Beschreibung
In diesem Kurs erwirbst du die erforderlichen Kenntnisse des O LuftREntG, um professionelle Abgasmessungen durchführen zu können. Du lernst chemische und physikalische Grundlagen, die mit Verbrennung, Korrosion, sowie verschiedenen Brennstoffen zusammenhängen. Zudem werden Themen wie Heizkessel, Brenner, Brennwerttechnik und die Reinigung sowie Überprüfung von Heizkesseln behandelt. Grundbegriffe der Luftreinhaltung und elektrische Arbeiten bei Feuerstätten sind ebenfalls Teil des Lehrplans. Abschließend wirst du in der Messtechnik für Feuerungsanlagen geschult und erhältst die Möglichkeit, bei der O Landesregierung die Prüfnummer zum Prüforgan zu beantragen.
Tags
#Messtechnik #Energieoptimierung #Servicetechniker #Rauchfangkehrer #Abgasmessung #Prüforgan #Brennwerttechnik #Luftreinhaltung #LuftREntG #HeizkesselTermine
Kurs Details
Ausführende Firmen Servicetechniker Rauchfangkehrer
Die Erstausbildung zum Prüforgan vermittelt Kenntnisse zur Durchführung von Abgasmessungen gemäß dem O LuftREntG. Der Kurs deckt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen ab, die für die Überprüfung und Optimierung von Heizungsanlagen erforderlich sind. Ziel ist es, Fachkräfte auszubilden, die in der Lage sind, die gesetzlichen Anforderungen im Bereich der Luftreinhaltung zu erfüllen.
- Was sind die Hauptinhalte des O LuftREntG?
- Nenne die chemischen und physikalischen Grundlagen, die für die Verbrennung relevant sind.
- Erkläre die Bedeutung der Brennwerttechnik in Heizsystemen.
- Welche Schritte sind bei der Reinigung und Überprüfung von Heizkesseln zu beachten?
- Was sind die Grundregeln für elektrische Arbeiten bei Feuerstätten?
- Welche Möglichkeiten der Energieoptimierung gibt es in Heizungsanlagen?